Seit ihrer Entwicklung 1957 durch den Schweizer Schriftdesigner Max Miedinger mit Eduard Hoffmann hat die Helvetica mit ihrer unterschiedlichen Schriftfamilie zweifellos die Welt der Typografie dominiert. Als serifenlose Schrift ist die Helvetica-Schrift überall zu sehen, von Postern bis zu Werbetafeln, von Print bis Web. Selbst nach mehr als einem halben Jahrhundert im Vorstand zeigt es immer noch keine Anzeichen dafür, sich aus der Typeface-Welt zurückzuziehen.
Helvetica wurde auf Platz eins der Liste „Best Fonts of All Time“ von FontShop Deutschland platziert. Diese Schriftart hat verschiedene Versionen wie Kyrillisch, Hell, Griechisch, Kondensiert, Inserat, Lehrbuch, Abgerundet und Neue usw. Und jede Version hat Liebe und Anerkennung aus der ganzen Welt. Wenn Sie einen professionellen Ausdruck erstellen möchten, sollten Sie eine kommerzielle Schriftart in Betracht ziehen. Kostenlose Schriftarten enthalten oft nicht alle Zeichen und Zeichen und haben keine Kerning-Paare.
Bevor Sie die Schriftart tatsächlich kaufen, werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Helvetica-Schrift und ihrer Versionen.
Der Name Helvetica leitet sich von Helvetia ab, dem lateinischen Namen für die Schweiz. Neue Gewichte wurden von der Stempel-Gießerei hinzugefügt. Später fügte Merganthaler Linotype neue Versionen hinzu. Die kyrillische Version wurde in den 1970er Jahren im eigenen Haus bei der D. Stempel AG entworfen und 1992 unter der Anleitung von Jovica Veljovic kritisiert und neu gestaltet. Matthew Carter hat die Helvetica Greek entworfen, Helvetica Light wurde von Stempels künstlerischem Leiter Erich Schultz-Anker in Zusammenarbeit mit Arthur Ritzel entworfen.
Helvetica Compressed wurde von Matthew Carter entworfen, sie sind schmale Varianten, die enger sind als die Helvetica Condensed. Es teilt einige Designelemente mit Helvetica Inserat, verwendet jedoch einen gebogenen Schwanz in Q, einen nach unten weisenden Zweig in r und einen Tilde-Boden £. Die Familie besteht aus Helvetica Compressed, Helvetica Extra Compressed, Helvetica Ultra Compressed. Helvetica Lehrbuch ist ein alternatives Design der Schrift.
Helvetica Inserat ist eine 1957 entworfene Version hauptsächlich für den Einsatz in der Werbebranche. Das Design hat eine ähnliche Metrik wie Helvetica Black Condensed und verleiht den Glyphen ein quadratischeres Aussehen, ähnlich wie Impact und Haettenschweiler. Helvetica Rounded ist eine Version mit abgerundeten Strichabschlüssen. Es wurden nur fette, fette schräge, schwarze, schwarze schräge, fette kondensierte, fette Outline-Schriften erstellt, wobei die Outline-Schriften nicht in digitaler Form von Linotype ausgegeben wurden. Helvetica Narrow ist eine Version, deren Breite zwischen Helvetica Compressed und Helvetica Condensed liegt. Die Breite wird jedoch so skaliert, dass sie optisch mit den Schriften mit der größten Breite übereinstimmt.
Neue Helvetica ist eine Überarbeitung der Schrift mit einem strukturell einheitlicheren Satz von Höhen und Breiten. Entwickelt wurde es bei der D. Stempel AG, der Tochterfirma von Linotype. Weitere Änderungen sind eine verbesserte Lesbarkeit, stärkere Satzzeichen und ein größerer Abstand in den Zahlen. Neue Helvetica verwendet ein numerisches Designklassifikationsschema, wie Univers. Linotype vertreibt Neue Helvetica auf CD. Neue Helvetica gibt es auch in Varianten für mitteleuropäischen und kyrillischen Text. Neue Helvetica W1G ist eine Version mit Unterstützung für lateinische, griechische und kyrillische Schriften. Es wurde nur das OpenType CFF-Schriftformat veröffentlicht. Die Familie umfasst die Schriftarten der älteren Gegenstücke von Neue Helvetica, außer Neue Helvetica 75 Bold Outline. Zu den zusätzlichen OpenType-Funktionen gehören tiefgestellt/hochgestellt. Helvetica-Welt auch Helvetica Linotype genannt, unterstützt arabische, kyrillische, griechische, hebräische und vietnamesische Schriften. Die Familie besteht aus vier Schriftarten in 2 Strichstärken und 1 Breite, mit ergänzender Kursivschrift. Die arabischen Glyphen basierten auf einer neu gestalteten Yakout-Schriftfamilie von Linotype. Latin-Kerning und -Abstände wurden neu gestaltet, um konsistente Abstände zu haben. John Hudson von Tiro Typeworks entwarf die hebräischen Glyphen für die Schriftfamilie sowie die kyrillischen und griechischen Buchstaben.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefällt, interessieren Sie vielleicht einige unserer älteren Artikel über Typografie-Trends im Laufe der Jahre zur Verteidigung von Comic Sans, Tattoo-Schriften und Graffiti-Schriften.
Dieser Artikel ist in 2 weitere Abschnitte unterteilt:
- Wo bekomme ich Helvetica-Schriften?
- Von Helvetica inspirierte Kunstwerke
Wo bekommt man Helvetica-Schriften?
Helvetica-Schriftart
Fonts.com
MyFonts.com
ITCfonts.com
Linotype.com
FontShop
FontSeek
Abstrakte Schriftarten
Von Helvetica inspirierte Kunstwerke
Poster, Helvetica
Weitere Informationen zu Postern, Helvetica
Helvetica-Poster (zum Verkauf)
Mehr Informationen zu Helvetica Poster
Helvetica ist Kunst.
ABC
Mehr Informationen zu Helvetica ist Kunst.
Helvetica-Poster
Mehr Informationen zu Helvetica Poster
Helvetica-Poster
Mehr Informationen zu Helvetica Poster
Helvetica Winter Typografie
Mehr Informationen zur Helvetica Winter Typografie
Helvetica architektonisches Schriftdesign
Weitere Informationen zu Helvetica Schitectural Type Design
950s1
Weitere Informationen zu 950s1
Helvetica
Mehr Informationen zu Helvetica
Staubige Helvetica.
Weitere Informationen zu Dusty Helvetica.
Helvetica, wie ich dich liebe
Mehr Informationen zu Helvetica, wie ich dich liebe
Poster zum Feiern der Sommersonne
Weitere Informationen zum Poster zur Feier der Sommersonne
Sex mit Helvetica
Mehr Informationen zu Sex mit helvetica
Helvetica Filmplakat 1
Mehr Informationen zu Helvetica Filmplakat 1